English
简体中文
Español
Português
русский
Français
日本語
Deutsch
tiếng Việt
Italiano
Nederlands
ภาษาไทย
Polski
한국어
Svenska
magyar
Malay
বাংলা ভাষার
Dansk
Suomi
हिन्दी
Pilipino
Türkçe
Gaeilge
العربية
Indonesia
Norsk
تمل
český
ελληνικά
український
Javanese
فارسی
தமிழ்
తెలుగు
नेपाली
Burmese
български
ລາວ
Latine
Қазақша
Euskal
Azərbaycan
Slovenský jazyk
Македонски
Lietuvos
Eesti Keel
Română
Slovenski
मराठी
Srpski језик 2023-02-14
Positionierung der Materialauswahl: Kork
☆Nachhaltige und umweltfreundliche Materialien
Kork wird aus der Rinde des Korkeichenbaums verarbeitet, einer erstaunlich nachhaltigen natürlichen biologischen Ressource, die keine Angst davor hat, sich zu schälen. Kork wird auf umweltfreundliche und nachhaltige Weise geerntet und produziert, es werden dabei keine Bäume gefällt und er kann recycelt werden. Er ist ein wichtiger Faktor für eine nachhaltige Entwicklung, um das ökologische Gleichgewicht der Natur zu fördern.
☆Artenvielfalt schützen
Der Korkwald im Mittelmeer ist ein kostbares Juwel im Hinblick auf erneuerbare natürliche Ressourcen, eines der reichsten Ökosysteme der Welt und ein Schatz, den die Natur der Menschheit geschenkt hat. Zu seinen hervorragenden Umweltschutzfunktionen gehören der Schutz des Bodens und die Regulierung des Wasserkreislaufs. Vielfalt sorgt für eine unersetzliche natürliche Umwelt.
☆CO2-Neutralisierung und CO2-Peaking
Wälder nehmen durch die Photosynthese der Bäume Kohlendioxid auf, das in organisches Gewebe umgewandelt wird. Kohlenstoff wird in Baumstämmen, Ästen, Wurzeln und im Boden absorbiert und gespeichert. Korkeiche ist einzigartig unter den Wäldern und fördert die Kohlenstoffspeicherung über lange Zeiträume aufgrund ihrer langen Lebensdauer und der abgeschälten Rinde, die Kohlendioxid wieder aufnimmt.
Kork: ein „Luxus“ als begrenztes Geschenk der Natur.