English
简体中文 
Español 
Português 
русский 
Français 
日本語 
Deutsch 
tiếng Việt 
Italiano 
Nederlands 
ภาษาไทย 
Polski 
한국어 
Svenska 
magyar 
Malay 
বাংলা ভাষার 
Dansk 
Suomi 
हिन्दी 
Pilipino 
Türkçe 
Gaeilge 
العربية 
Indonesia 
Norsk 
تمل 
český 
ελληνικά 
український 
Javanese 
فارسی 
தமிழ் 
తెలుగు 
नेपाली 
Burmese 
български 
ລາວ 
Latine 
Қазақша 
Euskal 
Azərbaycan 
Slovenský jazyk 
Македонски 
Lietuvos 
Eesti Keel 
Română 
Slovenski 
मराठी 
Srpski језик 2022-12-13
Das Erstaunliche an der Korkeiche ist, dass sich ihre Rinde (also der Kork) bei jedem Schälen auf natürliche Weise regeneriert. Jedes Jahr von Mai bis August ist das Wachstum der Korkeiche am aktivsten. Dies ist die beste Zeit, um die Rinde zu schälen. Es ist Sommer im Mittelmeerraum mit hohen Temperaturen und wenig Regen, was dazu führen kann, dass das Regenwasser die Schutzschicht auf der Stammoberfläche nach dem Abschälen der Rinde nicht abwäscht. Dies ist zwar nicht schädlich für das Wachstum der Korkeiche, beeinträchtigt jedoch die Qualität des nächsten geernteten Korks.
	
Nach portugiesischem Recht muss die Korkeiche zum ersten Mal geerntet werden, wenn sie 25 Jahre alt ist und der Baumumfang in 1,3 Metern Höhe über dem Boden 70 cm erreicht. Danach kann alle 9 Jahre geerntet werden. Der Durchschnitt liegt bei 150 Jahren.
Der Entkorkungsprozess ist ein altes Handwerk, für dessen Durchführung erfahrene Fachkräfte mit umfangreicher Erfahrung erforderlich sind, und Versuche, ihn zu mechanisieren, scheiterten.
Heute erklären wir im Detail den Prozess des innigen Kontakts zwischen der Axt und der Rinde:
Zuerst wird der tiefste Riss in der Rinde ausgewählt und vertikal geschnitten, während gleichzeitig die Schneide der Axt gedreht wird, um die innere und äußere Schicht der Rinde zu trennen. Die Schwierigkeit der Bedienung liegt in der präzisen Wahrnehmung der Axt. Wenn sich die Axt dreht, ist ein hohles Geräusch zu hören, das darauf hinweist, dass sich die Rinde leicht trennen lässt; Wenn Sie ein kurzes, trockenes und festes Geräusch hören, ist das Abziehen schwieriger.
Führen Sie dann die Kante der Axt zwischen die innere und äußere Rinde ein und drehen Sie sie, um die innere und äußere Rinde zu trennen.
Die Rinde wird horizontal geschnitten, dies bestimmt die Größe des entkernten Korkens. Beim Ablösen bleiben meist Abdrücke auf der inneren Rinde zurück, die manchmal die Geometrie des Stammes verändern.
Schälen Sie die Rinde vorsichtig ab, um ein Brechen zu vermeiden. Je größer die entrindete Rinde ist, desto höher ist ihr Handelswert. Ob das ganze Stück Rinde entfernt werden kann, hängt ganz von der Geschicklichkeit des Arbeiters ab. Wiederholen Sie anschließend den Abziehvorgang des ersten Rindenstücks.
Nachdem sich die Rinde abgeschält hat, bleiben am Boden des Stammes immer noch kleine Mengen Schmutz hängen. Um die Parasiten zu entfernen, klopfen Arbeiter mit Äxten auf die Rinde.
Abschließend markieren die Arbeiter die letzte Zahl des Jahres (2014) auf dem Stamm. Da die Wachstumsrichtung der Korkeichenrinde von innen nach außen verläuft, werden die geschriebenen Zahlen nicht verdeckt, um die Identifizierung der nächsten Schälung zu erleichtern.
Der Prozess der Korkernte scheint einfach zu sein: ein Arbeiter, eine Axt, auf der Grundlage von Generationen gesammelter Erfahrung, präziser Techniken und Geduld!



